Stimmen meiner Kunden
Liebe Susanne,
vielen Dank für deine großartige Unterstützung!
Im August letzten Jahres sind wir mit einem großen Problem ins Training bei dir gestartet,
aus dem sich noch viele Einzelprobleme ergeben haben.
Unsere damals einjährige Dackeldame Ellie hatte uns ganz schön im Griff. Alleine bleiben war noch nicht mal für kurze Zeit möglich, und Ruhe zu Hause war ein Fremdwort. Draußen waren wir zwar schon ganz gut unterwegs, aber auch da fehlte noch der Feinschliff.
Mit deinen vielen hilfreichen Tipps und klaren Regeln hast du uns geholfen, unser Leben und das von Ellie zu strukturieren und unser Verhältnis zueinander aufzubauen. Mittlerweile gibt es kein Bellkonzert mehr, wenn wir das Haus verlassen, sie folgt uns nicht mehr auf Schritt und Tritt, und unser gemeinsamer Alltag ist viel ausgeglichener geworden.
Vielen Dank für deine Geduld und Unterstützung bis hierhin. Wir wissen, wo wir uns melden können, und sind dir sehr dankbar für die wertvolle Zeit, die du uns gewidmet hast.
Herzliche Grüße,
Sophie, Simon & Ellie
Hallo Susanne,
wir möchten uns bei dir für die tollen
und auch erfolgreichen Hundetrainigsstunden bedanken.
Unsere Hündin Cara hatte ein paar kleine Baustellen:
1. Leinenführung
2. Zerren am Hundespielzeug
3. Bellen bei Ankommen von Fremden.Mit guten Tipps fürs Training haben unsere Cara
und Herrchen wieder ein entspanntes Miteinander.
Wir sind dir dankbar für die erfolgreichen Hundetrainigsstunden.Liebe Grüße
Marlies und Ludger
Liebe Susanne!
Wir, das sind Rainer und Michaela mit Koda und Yari, möchten dir von Herzen Danke sagen.
Danke, dass du dich uns angenommen und vor allem uns als Mensch/Hundegespann geschult
hast. Schnell war klar, dass wir unsere Beziehung zu unseren Hunden wieder stärken und
ausbauen mussten. Unsere Jungs benötigen Spielkameraden und andere Hundekontakte, um mit
ihnen arbeiten zu können. Denn unser damals junger und äußerst unsicherer Yari hatte nicht
gelernt, wie er sich anderen Hunden gegenüber verhalten sollte. Also verbellte er alles, was ihm
entgegenkam. Meine Gassirunden waren mittlerweile angstbesetzt und ich konnte nicht mehr
entspannt unsere Hunde ausführen. „Wollen wir uns nicht mal mit den Hunden zu einem
Spaziergang verabreden und danach einen Kaffee trinken?“, hattest du mich gefragt.
Mit einem mulmigen Gefühl bin ich dieser Einladung gefolgt und ich konnte dabei so wertvolle
Tipps mitnehmen und daher langsam meine Angst abbauen. Nun suche ich förmlich die
Hundebegegnungen und freue mich, wie toll sich unsere Hunde gemacht haben.
Hier kamen die wöchentlichen Social Walks wie gerufen, und sie machen uns so viel Spaß.
Geduldig und immer mit einem wohlwollenden Blick hast du uns gezeigt, was für großartige
Hunde wir haben. Die Rudelgänge sind jetzt fester Bestandteil und wir freuen uns jede Woche
darauf, mit den anderen Hundehaltern und ihren Lieblingen unsere Runden,
meist mit ein paar
schönen Lernaufgaben, zu drehen.
Wir möchten deine Expertise und deine liebevolle Art nicht mehr missen.
Danke, Danke, Danke!!
Michaela und Rainer mit
Koda und Yari
Liebe Susanne,
wir möchten dir einfach mal von Herzen Danke sagen! Die Zeit in deinem Training war für uns wirklich eine tolle und lehrreiche Erfahrung – und auch Knut hatte jede Menge Spaß! 😊
Besonders klasse fanden wir, dass du immer ganz individuell auf unsere Herausforderungen eingegangen bist und mit deinen Vorschlägen genau ins Schwarze getroffen hast. Deine Flexibilität – ob bei den Terminen oder den Orten – hat uns das Ganze wirklich leicht gemacht.
Dank dir haben wir nicht nur während der Trainingsstunden viel gelernt, sondern konnten auch im Alltag so vieles davon super umsetzen. Sollte es mal wieder irgendwo haken, wissen wir genau, an wen wir uns wenden!
Ganz liebe Grüße
Jasmin, Norman und Knut 🐾
Wir möchten ein riesiges Dankeschön an Susanne aussprechen –
ohne ihre kompetente Hilfe wären wir mit unserem anfangs unsicheren
und daher teilweise aggressivem Diego
wohl immer noch auf verlorenem Posten!
Ihre ruhige und sachliche Art hat uns sofort überzeugt und auch Diego schnell das nötige Vertrauen gegeben. Mit viel Geduld hat sie uns nicht nur gezeigt, was hinter Diegos Reaktionen steckt, sondern uns auch ein paar längst vergessene Erziehungsweisheiten wieder ins Gedächtnis gerufen. Jetzt sind wir im Alltag viel entspannter und Diego blüht regelrecht auf.
Wenn ihr eine Trainerin sucht, die nicht nur den Hund, sondern auch die Menschen erzieht, dann können wir Susanne wärmstens empfehlen.
Viele Grüße
Katrin, Christian und Diego
Liebe Susanne,
du Anwältin der Hunde und liebevolle Helferin in der Not für verzweifelte Hundebesitzer,
als wir uns vor über einem Jahr bei dir gemeldet haben, hatte uns unsere Emma erstmalig sehr deutlich gezeigt, dass sie die Herrin im Haus ist und nicht wir das Sagen haben.
Das hat uns wirklich geschockt. Das „Zähne zeigen“ war aber nur ein Teil von vielen Problemen, die wir im Alltag nicht in den Griff bekommen haben. Dein Hausbesuch war der erste Schritt in die richtige Richtung und du hast uns mit Tipps für den richtigen Umgang - im Haus- Soforthilfe geboten.
Nicht jeder Spaziergang mit unserer Australian Shepherd / Border Mix Dame war ein Vergnügen,
so dass auch das Training in der Natur zu einem festen Bestandteil unserer Freizeit geworden ist. Besonders dankbar sind wir für deine Informationen, die so ganz nebenbei geflossen sind. Dabei bist du immer freundlich, aber auch deutlich in deiner Rückmeldung an uns gewesen und das war für uns der „Gamechanger“! Eigentlich wurde nicht unsere 5- jährige Hündin Emma regelmäßig in die Schranken gewiesen, sondern wir als Hundehalter, haben bei dir gelernt die Sprache unseres Tieres zu verstehen.
Heute können wir deutlich entspannter mit unserem Hund den Spaziergang starten, Hundebegegnungen machen uns keine Angst mehr und wir kennen unsere To do‘s wenn Emma wieder den Ton angibt. Wir lieben unseren Hund und sind dir daher nicht nur für dein hervorragendes Hundetraining dankbar, sondern dafür, dass du ,auch im Namen unserer Emma, uns mit Erziehungstipps zur Seite gestanden hast.
Nicht zuletzt möchten wir aber noch erwähnen, dass wir uns sehr freue, dass du auch heute noch auf unsere WhatsApp Nachrichten antwortest und das obwohl wir dir den ein oder anderen Tipp gratis via Kurznachricht entlockt haben😉!
Da wir nicht so ganz auf dich und deine Hilfe verzichten möchten, sind wir happy Teil deines Rudelgänger Trupps zu sein.
Deine Gruppen-Hunde-Spaziergänge mit Anleitung und Übungen genießen wir sehr! > > Danke für ALLES, liebe Susanne!
Familie Flak und 🐾🐾
Hallo liebe Susanne,
Rocky und ich bedanken uns auf diesem Wege
für die liebevolle Begleitung im letzten halben Jahr.
Wir haben beide viel gelernt und sind ein tolles Team geworden.
Lieben Dank
Ruth und Rocky
Meine Kurzgeschichte mit meiner kleinen Hündin Lia:
Lia kommt ursprünglich aus dem Rumänischen Tierschutz. Sie ist ein kleiner Terrier Mischling und brachte uns schnell , trotz 20 jähriger Hundeerfahrung an unsere Grenzen . Mein Mann wollte sie schon umtauschen 😅.
Wir haben verschiedene Hundeschulen besucht ohne nennenswerte positive Ergebnisse.
Irgendwann bin ich im Internet auf die Hundeschule Niederrhein gestoßen. Susanne hat mich umgehend zurückgerufen und mich gleich beruhigt,das das jetzt bestimmt die letzte Hundeschule für uns sein wird.
Und so ist es!
Nicht mehr beim Herrchen auf die Couch machen ✅
Nicht mehr einfach aus der Haustür auf die Straße laufen ✅
Leinenführigkeit ✅
Ohne Leine laufen und zurück kommen ✅
Den Besuch nicht anspringen und vor Freude ausflippen - besser geworden 😅
Mich beim Spazieren gehen ,anschauen- besser geworden 😅
Am Jagdtrieb und so einigen Baustellen müssen wir natürlich noch arbeiten. Es sind so viele Dinge besser geworden seit wir die Tipps und Tricks von Susanne umsetzen und wir wirklich konsequent
sind ,bei unserem Terrier mix . Wir sind jetzt zu einem richtigen Team zusammen gewachsen und wir sind so dankbar Susanne als Trainerin gefunden zu haben.
Sie versteht Mensch und Hund .
Wir bleiben auf jeden Fall noch weiter bei Susanne im Training,
jetzt mit Rudelspaziergängen und vielen Übungen.
Vielen Dank für deine Hilfe mit unserer schwarzen „Flaschenbürste“😅
Birgit mit Hündin Lia
Hallo Susanne,
erstmal mal Danke für die tolle Unterstützung in den letzten Monaten.
Als wir im August mit unserem 1,5 Jahren alten Husky Loki ist Training starteten hatten wir einige Probleme, die uns den Alltag erschwerten und teilweise an unsere Grenzen brachten.
Loki konnte nicht alleine Zuhause bleiben, an eine gute Leinenführung und an entspannte Hundebegegnungen war nicht zu denken. Loki war Zuhause oft überdreht, kam kaum zur Ruhe und wirkte oft gestresst. Und Draussen hatten wir einen Hund der auf alles gehört hat..nur nicht auf uns.
Wir wussten dass es kein "Spaziergang" werden wird und eine Menge Arbeit auf uns zukommt.
Aber was soll ich sagen... Die Arbeit hat sich mehr als gelohnt und wir sind super glücklich.
Loki kann alleine bleiben ohne das die Wohnung auf Kopf steht und die Spaziergänge sind deutlich entspannter. Inzwischen können wir an anderen Hunden vorbei spazieren ohne das an der Leine gezogen wird. Mit sportlichen Tätigkeiten wie Radfahren und joggen, viele soziale Hundekontakte und interessante Spaziergänge für Loki haben wir den richtigen Maß an Auslastung gefunden um Loki glücklich zu machen.
Susanne, du hast dafür gesorgt, dass wir zu dritt zusammen gewachsen sind und wir mit Loki einen Hund haben der zwar immer seinen eigenen Kopf haben wird, aber uns vertraut und weiß wohin er gehört.
Das Einzel Training ist zwar nun beendet, aber wir werden weiterhin am Gruppentraining teilnehmen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit 😊
Vielen Dank für alles!
Liebe Grüße
Chris und Lisa mit Loki
Vom kleinen ‚Chaotentier‘ zum Streber Hund. Danke Susanne!
Wir haben Susannes Kontakt über eine Freundin bekommen, die uns von ihrem Trainingsansatz erzählte.
Wir waren mit unserem Golden Retriever Alvin zwar ein Jahr lang konstant in einer Hundeschule zum Gruppentraining. Es fehlte aber der Feinschliff und individuelle Ansatz für unser kleines, liebenswertes ‚Chaotentier‘. Auf unseren Spaziergängen draußen hat Alvin sein Ding gemacht, uns nicht beachtet. An Freilauf war keine Sekunde zu denken. Leinenführigkeit?
Für uns und den Hund ein Fremdwort.
Bereits nach dem ersten Training mit Susanne hat sich das schlagartig geändert.
Sie hat uns sehr deutlich, aber unfassbar sympathisch, klar gemacht, was schief läuft. Mit dem richtigen Coaching von ihr konnten wir uns deutlich verbessern und seit diesem Tag sind die Spaziergänge mit Alvin wesentlich entspannter. Hundebegegnungen können wir endlich souverän händeln.
Nach weiteren Trainings und den richtigen Ansätzen haben wir gelernt Alvin wieder zu vertrauen und als Team zu funktionieren. Wir gehen mit großen Schritt auf Spaziergänge ohne Leine zu.
Mit Susanne haben wir gelernt Alvins Bedürfnisse und sein Verhalten besser zu verstehen.
Wir und vor allem Alvin sind einfach mega happy !
Caro, Robin & Alvin
Seit einem halben Jahr lebt die sechsjährige Lotte bei uns.
Wir haben sie von einer Familie übernommen, die keine Zeit mehr für sie hatte. Anfangs hat Lotte ihrer alten Familie sehr nachgetrauert und sich uns gegenüber nicht sehr kooperativ verhalten. Wir haben uns an ihr manches Mal die Zähne ausgebissen, denn Lotte kann stur sein wie ein Esel, und wir haben ihr Verhalten oft nicht verstanden.
Susanne konnte sich gut in Lotte hinein versetzen und hat uns mit vielen Tipps und Tricks zur Seite gestanden, um sie doch noch dafür zu gewinnen, uns zu vertrauen und uns zu folgen.
Inzwischen ist Lotte ganz bei uns angekommen und wir sind ein prima Hund-Menschen-Team geworden.
Vielen Dank, liebe Susanne!
Ina und Michael mit Lotte
Wir suchten einen Hunde Trainer der zu uns nach Hause kommt im letzten Frühjahr .
Nach normalen Gang zu einer Hundeschule in der meist in der Gruppe geübt wurde. Gab es immer Fragen die in der Gruppe nicht beantwortet werden konnten. Nach kurzer Suche im Internet fand ich Susannes Seite. Im Urlaub schrieb Ich Sie einfach an und bekam prompt eine Rückmeldung.
Unser Golden Doodle Bruno wird nun im Mai schon 3 Jahre. So ist er eigentlich ein umgänglicher Hund . Hört meistens . Hat aber immer eine sehr hohe Erwartung was passiert wenn wir Gassi gehen oder in den Wald fahren usw.
Ja fahren mit dem Auto ist auch noch ein Thema. Susanne hat uns immer sehr gut beraten und auch verständlich erklärt warum Bruno so reagiert. Ob zu Hause oder im Wald . Wir übten in viele Alltags Situationen . Viele Fragen wurden geklärt und wir werden auch weiterhin im guten Kontakt mit Susanne bleiben.
Weiterhin werden wir auch beim Rudelspaziergang dabei sein. Das schöne ist das immer wieder andere Hunde dazukommen. Das stärkt das soziale Verhalten der Hunde untereinander so toll.
Und macht auch noch Spaß. Und der Austausch von Erfahrungen in der Gruppe ist immer sehr informativ. Vielen lieben Dank für Deine Hilfe Susanne
Sabine und Thomas
Wir sind überglücklich, Susanne als Hundetrainerin für unsere Hündin Mila gefunden zu haben!
Mit ca. 5 Monaten haben wir Mila aus einem griechischen Tierheim gerettet und nach recht negativen Erfahrungen bei allgemeinen Hundeschulen sind wir auf Susanne gestoßen.
Ihre Professionalität, Geduld und Liebe zu den Tieren haben einen positiven Einfluss auf Mila und und als Besitzerpärchen gehabt. Susanne ist nicht nur sehr kompetent und einfühlsam, sondern auch äußerst ehrlich und geradeaus, was wir sehr begrüßen!
Man fühlt sich zu jeder Zeit perfekt betreut und verstanden. Dank Susannes Training hat Mila große Fortschritte gemacht und wir sind sehr dankbar für ihre Unterstützung. Wir können Susanne nur wärmstens empfehlen!
Vielen Dank, Susanne, für alles, was du für uns getan hast!
Andre, Anna & Mila 🐾
Toni war anfangs extrem ängstlich, mochte keine Berührung von Menschen und fand andere Hunde unheimlich. Selbst bei der Begegnung mit Welpen erstarrte er und schrie. Toni kam nie zur Ruhe (letzter Ausweg: Box, die er dann irgendwann nicht mehr mochte)
Jeder Reiz in der Umgebung wurde verbellt auch Passanten.
Drei verschiedene Trainer wurden konsultiert, leider ohne Erfolg, denn es wurden zwar Tonis Fehler aufgezeigt, jedoch keine Alternative angeboten, außer Druck. Ich fühlte mich wie ein Versager.
Dann entschied ich mich für einen letzten Versuch mit Susanne...
Toni ist jetzt 3Jahre alt, läuft im Rudelspaziergang mit mindestens 12 anderen Hunden frei ohne Probleme. Toni kann Hundebegegnung heute gut ertragen und ich kann sie gestalten und Toni hat größtenteils seinen Stress abgelegt.
Besuch darf wiederkommen! Ich weiß jetzt wie ich Toni Sicherheit geben kann, ohne dass er die Gäste bedroht. Das Training findet auf Augenhöhe und ohne Leistungsdruck statt,
wir hatten eine Menge Spaß, auch Toni.
Susanne ist empathisch und bringt mich immer wieder auf eine positive Schiene.
Volle Empfehlung!
Anne mit Toni
Es war Zufall, wenn ich an Zufälle glauben würde, eher Bestimmung, dass ich Susanne mit ihren beiden Hunden bei meinem täglichen Spaziergang an der Niers getroffen habe.
Unser Hund war zu der Zeit anderthalb Jahre alt, war immer super lieb zu anderen Hunden wenn er ohne Leine war. An der Leine bellte er wie verrückt wenn er andere Hunde sah. An anderen Hunden vorbeizugehen war die reinste Tortour. Er sprang hoch bellte wie verrückt und zog Richtung des anderen Hundes. Er zog so kräftig dass ich auch zweimal gestürzt bin. Im Allgemeinen zog er gerne an der Leine. Es war jedes mal aufregend das Haus zu verlassen. Ich hoffte immer, dass wir keine Nachbarskinder trafen, die bellte er immer an . Er bellte und zog an der Leine bei Radfahren , Kindern eigentlich alles was sich Bewegte und an uns vorbei wollte.
Zurück zu der Begegnung mit Susanne und ihren Hunden. Zu der Zeit waren wir mit unserem Hund bei einer anderen Hundetrainerin. Sie empfahl mir Abstand zu halten von anderen Hunden. Ich sah also Susanne deren Hunde ohne Leine ganz nah an ihr spazieren gingen und ich ging mit meinem auf Abstand. Ich fragte sie, ob dass für sie in Ordnung gehen würde wenn ich meinen von der Leine lasse da er dann lieb wäre. Das tat ich dann und wir kamen ins Gespräch. Sie meinte dass ich die Leinenaggression durch das Abstand halten nur verstärken würde........
Noch am gleichen Tag schrieb ich sie an zwecks Terminvereinbarung.
Beste Entscheidung. Jetzt weiß ich noch wie schrecklich die Zeit war, aber alles ist anders. Unser Hund geht jetzt lieb an der Leine. Fahrräder, Kinder, Kinderwagen.....andere Hunde und er läuft weiter ohne etwas zu machen.
Dank Susanne lernt man den Hund zu verstehen und sie erklärt wenn man etwas macht wie es beim Hund ankommt. Susanne ist eine Hundeflüsterin. Vielen Dank!
Silke mit Bailey
Wir sind überglücklich, Susanne als Hundetrainerin gefunden zu haben! Nachdem wir unseren geliebten ersten Hund verloren haben, haben wir uns entschlossen, einem Hund aus dem Tierschutzverein ein neues Zuhause zu geben. Doch als Cookie bei uns einzog, wurden wir mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Er akzeptierte keine Besucher und zeigte Verhaltensweisen, die wir nicht richtig einschätzen konnten.
Dank einer herzlichen Empfehlung einer Freundin sind wir auf Susanne gestoßen. Von Anfang an war klar, dass sie nicht nur Cookies Erziehung, sondern auch unsere eigene Rolle als Hundehalter in den Fokus nimmt. Mit ihrer einfühlsamen und professionellen Art hat sie uns geholfen, Cookies Verhalten besser zu verstehen und mit positiven Ansätzen zu trainieren. Ihre Geduld schien keine Grenzen zu kennen, und sie nahm sich die Zeit, uns die richtigen Werkzeuge und Techniken beizubringen, um Cookie auf seinem Weg zu unterstützen.
Durch Susannes Anleitung haben wir nicht nur gelernt, wie wir Cookies Verhalten positiv beeinflussen können, sondern auch, wie wir als Familie enger zusammenwachsen können. Ihre Ratschläge und Übungen haben nicht nur Cookie, sondern auch uns geholfen, mehr Vertrauen ineinander zu entwickeln und eine starke Bindung aufzubauen.
Heute können wir mit Stolz sagen, dass Cookie große Fortschritte gemacht hat. Er akzeptiert Besucher, zeigt besseres Sozialverhalten und seine Lebensfreude strahlt förmlich. Dies verdanken wir zu einem großen Teil der liebevollen Anleitung von Susanne. Ihre Leidenschaft für Hunde und ihr Engagement für ihre Arbeit sind wirklich bewundernswert.
Wir können Susanne jedem Hundebesitzer nur wärmstens empfehlen, der nicht nur nach einem Hundetrainer sucht, sondern nach einer echten Vertrauensperson und Mentorin auf dem Weg zu einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung. Susannes positive Energie, Fachwissen und Hingabe sind unschätzbar, und wir sind unendlich dankbar für alles, was sie für uns und für Cookie getan hat.
Beate und Günter mit Cookie
Straßenhund Olli (Oliver), ein rumänischer Border Collie Mix, kam verletzt im November 2022 ins Shelter. Dort lebte der ca. 4 Monate alte Hund etwa ein halbes Jahr, bevor er im Sammeltransport in Duisburg ankam, wo wir ihn dann in Empfang nahmen.
Dann begann im Februar 2023 unsere gemeinsame Reise. Olli brachte viele „Baustellen“ mit. Er war nicht sozialisiert, Menschen waren ihm suspekt, Autos, Fahrräder und besonders Geräusche machten ihm Angst und verstärken seine Unsicherheit. Spazieren war anfangs nur nachts möglich, in den Garten mussten wir ihn tragen. Er gewöhnte sich schnell an uns, aber wir konnten ihm nicht die nötige Sicherheit geben, obwohl wir hundeerfahren sind.
Uns war klar, wir benötigen professionelle Hilfe und suchten zunächst eine Hundeschule auf, die eine Gruppe für Angsthunde hat. Diese konnte uns leider nicht helfen und so suchten wir im Internet nach einer kompetenten Hundetrainerin im Umkreis. So fanden wir Susanne! Die Erfahrungsberichte zeigen, dass dort eine Hundetrainerin ist, die sich mit Tierschutzhunden aus dem Ausland auskennt. Zunächst verschaffte sich Susanne einen Überblick, hörte geduldig zu und gab uns die ersten Tipps. Mehrere Termine folgten. Mit viel Einfühlungsvermögen, Kompetenz und tollen Ideen gab sie uns die Hilfe, um als Team zusammen zu wachsen. Ihr Training ist individuell abgestimmt und stärkt die Bindung zwischen Hund und Mensch. Sie erklärt sachlich und souverän und findet schnell passende Lösungen. Sie gibt viel Hilfestellung und ist jederzeit ansprechbar. Olli hat sich zu einem neugierigen, wissbegierigen Junghund entwickelt, der das nötige Vertrauen zu uns gefunden hat. In bestimmten Situationen ist er immer mal wieder unsicher aber wir bleiben am Ball und wissen es braucht seine Zeit. Mittlerweile läuft Olli an der Schleppleine frei, ist abrufbar und unsere Spaziergänge machen Spaß und Freude.
Wir möchten dir, Susanne noch einmal von Herzen danken und wissen, dass du jederzeit ansprechbar bist sollten wir dich noch einmal brauchen.
Liebe Grüße
Tina Trisha und Olli
Unsere Hütehundmixhündin Sara ist mit knapp 6 Monaten aus dem Tierschutz zu uns gekommen und hatte leider die beste Zeit, sich an Menschen zu gewöhnen verpasst und außer Tierheim nichts kennen gelernt.
Sofort haben wir mit Hundeschule(n) angefangen. Sara lernt auch gerne (und spielt noch viel lieber), aber ein Problem hatte sich durch diese Trainings leider gar nicht gebessert: sie ist extrem territorial und Menschen gegenüber sehr unsicher und verbellt alles in der Nachbarschaft - und das mit großer Ausdauer. Entspannt aus dem Haus, bzw. der Straße zu kommen war nicht möglich - und an Besuch war auch nicht zu denken, denn dieser wurde vehement und auch teils aggressiv versucht zu vertreiben.
Glücklicherweise hat uns ein Nachbar Susanne empfohlen und sie hat uns mit Kompetenz, Optimismus und Geduld mit so vielen guten Trainingsimpulsen ausgestattet, dass sich vieles schon sehr gebessert hat und wir nun sehr gute Werkzeuge in den Händen haben, um mit Sara entspannter durchs Leben zu gehen.
Beim letzten Besuchstraining konnten sich dann z.B drei Besucher frei in der Wohnung bewegen und Sara lief freudig umher und ließ sich von jedem füttern.
Susanne, Klaus und Sara
Obwohl ich durch meinen Bearded Collie Rüden schon einige Hundeerfahrung hatte, war mir klar, dass die Anschaffung eines Hovawarts bedeutete, sich Hilfe zu holen, denn dieser intelligente und selbstständige Hund braucht eine liebevoll konsequente Erziehung durch einen souveränen und selbstsicheren Besitzer, damit er sich nicht genötigt fühlt, die Führung zu übernehmen.
Caio war von Anfang an sehr anhänglich und sensibel, aber im Laufe der Zeit kam auch seine rassetypische Eigenständigkeit und Wachsamkeit zum Vorschein. Er lernte alle gewünschten Kommandos gut, hinterfragte aber gerne in der jeweiligen Situation, ob es denn wohl auch sinnvoll wäre, sie auszuführen.
Mit Susannes Hilfe habe ich Caio in der Zeit vom fünften bis zum elften Monat zu einem sozial sehr verträglichen, souveränen und gehorsamen Hund ausbilden können. Ob es der sichere Rückruf, die Eingrenzung des Jagdverhaltens, die Leinenführigkeit oder die sichere Bewältigung jeglicher Hundebegegnung ist: Durch Susannes Anleitung konnte ich mit Caio in kurzer Zeit die sichere Ausführung erarbeiten.
Das Training ist immer fair dem Hund gegenüber, es überfordert Mensch und Hund nicht, stellt niemals das Vertrauen in Frage, stärkt die Bindung und vor allem macht es Spaß. Auch Fragen zur Fütterung, Gesundheit oder Ausrüstung werden von Susanne kompetent beantwortet bzw. werden von ihr die entsprechenden Spezialisten empfohlen.
Liebe Susanne, vielen Dank für deine tolle Unterstützung!
Birte mit Caio
Liebe Susanne, nun ist es soweit, ein letztes Treffen noch mit einem Ausflug nach Venlo auf die große "Hundefreilaufwiese".
Anschließend noch ein Besuch in einem schönen Cafe um dann dort die Trainingseinheiten zu beenden.
Wir erinnern uns noch ganz genau an das "erste" Telefonat, indem Du erfahren hattest, das es sich um einen 6 monatigen alten "sibirischen Husky" handelte, den wir in Deine Obhut geben wollten. Lange Zeit hatten wir uns durch Fachliteratur, Fachzeitschriften und Videomaterial über diese Hunderasse informiert, wollten aber von Anfang an ein professionelles Hundetraining.
Es war der "Erste" Husky für Dich in Deiner ganzen langjährigen "Trainerlaufbahn". Wir spürten sofort von Anfang an Deine Motivation und Ehrgeiz unseren "Askan" auszubilden und die Herausforderung anzunehmen. Nach jeder Trainingseinheit, und entsprechenden Aufgaben für uns zum nächsten Training, warst Du immer gespannt auf die Fortschritte und Weiterentwicklung Askans.
Eins Deiner Hauptziele war es schon beim "Erstgespräch" aus Askan und uns ein Team zu entwickeln, Vertrauen und Bindung aufzubauen und uns als "Rudelführer" für ihn zu akzeptieren. Und all dies mit einem Ur Hund, der dem Wolf in vielen Charakteren am nächsten ist, sehr eigenständig und auch manchmal sehr sturköpfig.
Nach sieben Monaten Hundetraining mit Dir können wir mit Stolz berichten das alle Deine "Ziele" mit Erfolg gekürt wurden. Askan hat eine super tolle Bindung zu uns beiden aufgebaut, beherrscht die Grundkommandos, hat für sein naturell eine gute Leinenführigkeit und ist Familienmitgliedern, u.a. Kindern sehr aufgeschlossen. Selbst bei "Hundebegnungen" zeigt er ein tolles soziales Verhalten. Es ist natürlich auch für uns weiterhin eine große Herausforderung die Ansprüche von Askan jederzeit zu erfüllen. Als Erstbesitzer eines Hundes ist es ein ganz tolles Gefühl/Erlebnis von einem Husky als "Rudelführer" anerkannt zu sein und auch seine "Schmuseeinheiten"zu erhalten.
Wir fühlen uns als glückliches Team und danken Susanne, die uns auf diesem Weg begleitet hat und immer mit Rat und Tat unterstützt hat. Michael Angelika und unser "Wölfchen" Askan
Michael Angelika und unser "Wölfchen" Askan
P.S. wir werden Dich in Zeitabständen über Askans Entwicklung informieren.
Liebe Susanne,
Hier wie versprochen, ein Foto von unserem „Rudel“ beim Extrem-Chillen. Noch einmal vielen Dank für Deine einfühlsame Unterstützung auf unserem Weg dorthin.
Wir sind durch die vielen kleinen Übungen und Hinweise, die uns helfen unseren Cord besser zu verstehen, gut in der Lage, ihm und uns Sicherheit zu geben.
So haben wir jetzt ein wunderbar entspanntes Miteinander
und können die vielen täglichen Abenteuer gemeinsam erleben.
Herzliche Grüße
Peter, Inga & Cord
Im Herbst 2022 haben wir nach langem Suchen über
einen Flyer beim Tierarzt Susanne gefunden!
Ein erstes Treffen war zeitnah vereinbart und der zugewandte,
offene erste Eindruck vom Telefonat festigte sich gleich.
Unsere rumänische Tierschutzhündin ist mit 6 Monaten zu uns gekommen und war im Herbst dann schon knapp 3 Jahre alt. Sie hatte ausreichend Baustellen, aber unser erstes Anliegen waren Fremdhundbegegnungen und Besuch tolerieren.
Durch Susannes direkte, aber sehr freundliche Art hat sie uns ganz konkrete, auf uns und unsere Hündin zugeschnittene Handlungskompetenzen vermittelt, die wir so in der Hundeschule und mit anderen Trainern nie erreicht haben.
Nach den ersten Stunden alleine mit Susannes durften wir auch Stunden gemeinsam mit ihren Hündinnen Mina und Jessy erleben. Das war sowohl für unsere Hündin ein sehr positives Miteinander und Lernen am Vorbild, als auch für uns noch mal eine Möglichkeit, mehr zur Hundekörpersprache zu lernen.
Aktuell kommen wir schon in vielen Situationen entspannter und souveräner zurecht und werden mit Susannes Hilfe auch noch viel weiter kommen!
Vielen Dank für deine tolle Unterstützung!
Lena, Stefan, Steffi & Maggie
Der Hund unserer Tochter, ein inzwischen 1¾ Jahre alter Herdenschutz-Mischling, ist häufiger auch mal bei uns zu Hause. Da unsere Tochter sich bei Susanne
professionelle Unterstützung geholt hatte, lag es für uns nahe, ebenfalls
mit Susanne zu trainieren. Der Hund lernt offensichtlich gerne und viel, die meisten
Fehler machen wir. Aber wir arbeiten daran. Gut zu wissen, dass Susanne da ist, die uns immer wieder weiterhilft.
Peter mit Luke
Unser Luke kam mit knapp fünf Monaten aus dem Tierschutz in Rumänien zu uns.
Er ist ein Herdenschutzmischling und als solcher ein sehr eigenständiger Charakter,
was wir schon bald festgestellt haben. Schnell wurde uns klar, dass es ratsam ist,
sich professionelle Unterstützung zu holen. Dies haben wir dann gleich gemacht und uns einen Trainer gesucht, der sich laut seiner Aussage auf Herdenschutzhunde spezialisiert hat. Dies ging ganz ordentlich in die Hose und Luke entwickelte sich völlig in die falsche Richtung. Durch Bekannte sind wir auf Susanne
aufmerksam geworden und sofort merkten wir, dass wir hier nun endlich die richtige Hilfe gefunden haben.
Das Training mit ihr macht sowohl uns als auch offensichtlich dem Hund Spaß.
Von Training zu Training merken wir, dass wir Fortschritte erzielen. Dennoch werden wir Susannes Unterstützung noch einige Zeit brauchen werden.
Anke mit Luke
Nach langen familiären Diskussionen, Debatten, Pro- und Contra - Listen stand die Entscheidung fest. Wir bekommen einen Hund !!
Auf die Rasse wurde sich schnell geeinigt.
Es sollte ein Labrador werden.
Der Labrador ist treu, genügsam, liebt Familien mit Kindern, hat einen ausgeprägten „will-to-please“, bewegt sich gerne und ist für Anfänger der perfekte Hund. Genau das Richtige für uns als Hundeneulinge. Selbstverständlich wurde sofort die Hundeschule besucht, um dem kleinen Welpen das Hunde-Einmal-Eins beizubringen.
Zunächst stellte sich der Erfolg äußerst mäßig ein. Zu gern liebte es es unser Charly – auf den Namen wir den Labrador getauft haben – seine Klassenkameraden zu einem Spiel aufzufordern. Oft war er mit seinen Spielaufforderungen erfolgreich. Somit war an einem geordneten Hundeunterricht nicht zu denken, da die ganze Klasse wild auf der Wiese tobte und häufig viele laut rufende, heftig gestikulierende und der Verzweiflung nahe Hundebesitzer hinterließ. Charlys Verhalten hatte des Öfteren Einzelgespräche beim Hundeklassenlehrer zur Folge. Bei menschlichen Kindern beschreibt man aus Lehrersicht ein derartiges Verhalten gerne mit der Floskel „lässt sich gerne im Untericht ablenken“.
Nach diversen Versuchen Charlys Gunst auf den Unterricht zu fokussieren, zum Beispiel durch verständnisvolle Blicke („Er ist ja noch klein“), durch milde Strenge („Charly, ich möchte das jetzt nicht nochmal sagen müssen“) bis zu einer handfesten Bestechung („Du bekommst auch den ganzen Hundekuchen, wenn Du mitarbeitest“) mussten wir die kommenden Unterrichtsstunden in einer Hundegruppe für schwer erziehbare ableisten. Mit anderen Worten die Versetzung und das Erreichen des Klassenziels war höchst gefährdet.
Da traf ich an der Rottheide zum ersten mal Susanne, wie sie mit ihren beiden Hunden eine Gassirunde absolvierte. Sie sah mich und wir kamen ins Gespräch. Ich sagte noch ich sei Neuling, aber es würde ganz gut laufen, als Charly überraschend so fest an der Leine zog, dass ich der Länge nach hingeschlagen bin. Sie sah mein Missgeschick und sagte in ihrer typisch ruhigen Stimme, dass sie Hundetrainerin sei und ob sie mir einen ihrer Flyer mitgeben dürfe. Ich rappelte mich auf, klopfte mir den Schmutz von den Knien und sagte noch, dass das eigentlich nicht nötig sei, bevor Charly erneut einen Satz machte und ich am anderen Ende der Leine erneut zu Boden ging.
„An der Leinenführigkeit könnte man noch etwas machen.“,
sagte Susanne und hielt mir ihren Flyer hin.
Seit der ersten Begegnung ist viel Zeit vergangen. Ich habe ihr Angebot angenommen, was für viele positive Änderungen in meinem Leben als Hundebesitzer geführt hat. So sind meine Knie endlich verheilt, die gedehnten Bändern in meinen Schultern haben ihre normale Länge wieder erreicht und Charly hat sich zu einem Musterschüler entwickelt und bekommt bestimmt bald das Hundeabitur.
Vielen Dank liebe Susanne für Deine Hilfe. Bei meinem nächsten „Anfängerhund“ komme ich sofort zu Dir :-).
Stefan mit Charlie
Wir haben Ella mit 4 Monaten aus dem Tierheim geholt. Sie war von Anfang an ein unsicherer Hund, jedoch auch sehr neugierig was ihre Umwelt betrifft. Anfangs lief alles sehr gut, wir hatten viele Hundebegegnungen und Ella freute sich immer wieder über neue Hundekontakte.
Nach einem plötzlichen Hundeangriff beim Spaziergang verlief jedoch alles anders. Wir hatten diese enorme Angst in uns, dass so etwas nochmal passieren könnte, dass wir Ella die Hundebegegnungen quasi schon verweigert hatten, da wir die anderen Hunde nicht einschätzen konnten und nur noch mit Angst die Spaziergänge absolvierten. Nach einiger Zeit bemerkten wir, dass Ella sehr unglücklich war und sie Verhaltensweisen an den Tag legte, die wir vorher von ihr nicht kannten. Sie sprang uns an, hat in der Wohnung Möbel zerstört etc.
Schnell waren wir uns einig, dass wir Hilfe brauchen und sind dann nach langer Recherche auf Susanne gestoßen. Die Kontaktaufnahme ging sehr schnell und der erste Termin war schon zeitnah vereinbart. Susanne ist eine sehr sympathische Person, die auch offen und ehrlich einem entgegen kommt. Sofort war uns bewusst, dass wir die richtige Entscheidung mit Susanne getroffen haben, da es einfach harmoniert.
Wir finden es klasse, dass Susanne kein Blatt vor den Mund nimmt und einem auch mal direkt ins Gesicht sagt, was man falsch macht ohne um den heißen Brei zu reden. Sie zeigt immer wieder, dass sie ein unfassbar großes Wissen hat und dies auch verständlich rüber bringt. Susanne hat so viele tolle Ideen um die Trainingseinheiten zu gestalten, damit es immer wieder spannend bleibt. Ella hat auch nach kurzer Zeit schon Erfolge gezeigt, worüber wir so froh sind 😊
Susanne hat es durch ihre unfassbar tolle Art und ihr Können geschafft, dass unsere Angst durch die Trainingseinheiten fast komplett verflogen ist und Ella nun täglich frei an ihrer Schleppleine ihre Freiheit bei Spaziergängen genießen kann
und sogar wieder sicherer bei Hundebegegnungen wird.
Wir sind noch lange nicht am Ziel, aber mit der Hilfe von Susanne sind wir uns sicher, dass wir den Rest auch noch schaffen werden 😊
Wir sind Susanne für alles, was sie uns gezeigt und beigebracht hat unendlich dankbar, denn nur so haben wir es geschafft, dass unsere Ella endlich wieder glücklich ist und wir entspannter und mit Spaß die Spaziergänge genießen können 😊
Sebastian & Nadine mit Ella 🐶
Nach fast zwei Jahren, haben wir endlich eine Hundetrainerin wie Susanne gefunden,
die sich auch sehr gut mit Herdenschutzhunden auskennt!
Es war eine ziemlich schlimme Odyssey ,hier einen geeigneten Trainer zu finden, da Herdenschutzhunde nicht bestechlich über Leckerlis sind.
Gerade aus dem Tierschutz kommen immer mehr Herdenmix nach Deutschland!
Hier bedarf es ein spezielleres Training, als dass die normalen Schulen anbieten.
Für uns ist Susanne einfach die beste Trainerin im Umkreis!
Dank ihr haben wir innerhalb von kürzester Zeit ( 2 Trainingseinheiten )den Rückruf und die Leinen Aggression in Griff bekommen!
Mit Susanne macht das Training generell unheimlich Spaß!
Ihr fundiertes Wissen und ihre Art auf uns Menschen einzugehen,-die wir doch immer viel falsch machen, ist einfach spitze!
Wir sind sehr froh, dass wir sie an unserer Seite wissen und können sie wärmstens empfehlen!
Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
Heike und Nacho mit ihrem Milo
Liebe Susanne,
Es freut mich sehr, dich kennengelernt zu haben. Fussel, Pepper und ich profitieren sehr von deinen Tips und Anregungen, im Einzeltraining sowie beim Rudelspaziergang.
Individuell, fair, persönlich, geduldig und immer gut gelaunt.🙂
Vielen Dank, dass du uns begleitest auf dem Weg in ein entspanntes Team.
Bianca, Fussel und Pepper 🙋🏻♀️🐶🐺
Jacky, unser Labradoodle ist jetzt 1.5 Jahre alt.
Obwohl Jacky schon unser zweiter Hund ist und wir regelmäßig in einer Hundeschule gehen, haben wir das Problem, dass sie ab und zu ausbüchst, noch nicht im Griff (Jagdtrieb).
Susanne hat sich unseren freiheitsliebenden Hund im individuellen Training genau angeschaut und gut eingeschätzt. Wir haben von Susanne gute Tipps für einen besseren Rückruf und für unser eigenes Verhalten bekommen.
Jetzt fühlen wir uns sicherer bei der Wanderung mit unserer Jacky.
Auf jeden Fall können wir die Susanne weiterempfehlen, weil sie sehr erfahren,sympathisch und kompetent ist.
Saskia und Jacky
Als wir zu Susanne kamen waren wir schon recht verzweifelt mit unserem kleinen “Giftzwerg“ und seinen vielen Baustellen: ständiges Ziehen an der Leine, starker Jagdtrieb, Aggressivität gegenüber Menschen, territoriale aggression am Zaun, Reizüberflutung bei Spazierängen um einige zu nennen. Zu dieser Zeit war Dexter 1 1/2 Jahre alt und hatte keinen Respekt vor uns. Susanne hat uns viele tolle Tipps gegeben um mit Dexter besser zurecht zu kommen und ihm zu verstehen zu geben wenn er etwas nicht darf. Ihre Methode zur Leinenführigkeit war die erste Methode die wirklich funktioniert hat. Neben Einzelstunden haben wir auch an einen sehr abwechslungsreichen Gruppentraining an verschiedenen Orten (z.b. Stadtbesuch, Pferdestall, Hundespielwiese) und mit kleiner Gruppengröße teilgenommen und viel gelernt. Susanne ist eine wirklich begabte Trainerin und wir würden sie jedem weiterempfehlen. Auch wenn das Training ein langer Weg ist und sich unerwünschte Verhaltensweisen nicht von heute auf morgen abstellen lassen kommen wir dank Susanne nun viel besser mit Dexter zurecht und bleiben weiter dran. Die wöchentlichen Rudelspaziergänge machen auch viel Spaß und tun Dexter sehr gut.
Christy und Oliver mit Dexter
Als Perdita aus dem Tierheim zu mir kam war sie nichts als wild, rastlos und unorientiert.
Susanne hat uns geholfen mehr miteinander, als gegeneinander Gassi zu gehen.
Die sehr quirlige Perdita wird mit jedem Spaziergang ruhiger, ansprechbarer und kann
in reizarmer Umgebung schon sehr gut an kurzer Leine entspannt hinter mir laufen.
An der Schleppleine hat sie schnell gelernt, dass sie nicht planlos von links nach rechts
pendelt, sondern ohne zu Ziehen auf nur einer Seite läuft. Das macht Spazieren gehen deutlich
einfacher! Die Grundsteine sind gelegt und jetzt liegt es an uns dran zu bleiben und immmer
besser zu werden :)
Vielen Dank für deine Zeit und vor Allem dafür, dass du zu jeder Tageszeit auch online ein Ohr für uns hast! :)
Rebecca mit Perdita
Wenn wir uns unseren Hund Coffee heute anschauen, können wir es manchmal selber nicht glauben, welche Entwicklung er gemacht hat!
Geboren in einem in Tierheim in Bulgarien und nach 10 Monaten weiteren 3 Monaten in einem deutschen Tierheim brachte er eine Menge Baustellen mit. Er war gerade in der Hundepubertät angekommen und kannte einfach noch nichts.
Ihm fehlte die komplette Welpenzeit, in der er verschiedene Reize hätte kennenlernen und einordnen sollen.
Wir suchten uns schnell Hilfe, doch unsere erste Tiertrainerin hatte ganz andere Vorstellungen von Hundeerziehung als wir.
Dann fanden wir Susanne vom Hundetraining Niederrhein, mit der wir direkt auf einer Wellenlänge waren. Ihre Art der gewaltfreien und direkten Kommunikation mit Coffee gefiel nicht nur uns, auch Coffee begrüßte sie zunehmend begeistert. Mit Susannes Tipps und Anleitung wagten wir die Arbeit an Coffees Unsicherheit, die sich bei ihm zunächst in viel Aggression äußerte. Außerdem arbeiteten wir direkt an seiner Leinenführigkeit. Bisher zog er nämlich so stark, dass wir öfters Blasen an den Händen bekamen.
In vielen kleinen Schritten gaben wir Coffee eine klare Führung und konnten eine positive Beziehung zu ihm aufbauen. Bei Rückfällen in schlechtes Verhalten, was auch immer mal vorkam, stand uns Susanne auch außerhalb der Trainingsstunden zur Seite und nahm sich viel Zeit, um Coffee wieder auf die Spur zu bringen. Coffee lernte schnell und immer gerne, und auch wir lernten ihn zunehmend zu lesen. Und wenn wir nicht weiterwussten, war Susanne mit ihrem Fachwissen immer nur eine Nachricht weit entfernt.
Jetzt freuen wir uns schon sehr auf den gemeinsamen Kurs „Souverän in allen Lebenslagen „!
Ron mit Coffee
Wir sind so froh und dankbar, Susanne kennengelernt zu haben und von ihrem immensen
Erfahrungsreichtum bezüglich der Hundeerziehung lernen zu dürfen.
Thea (7 Monate alt beim 1. Training mit Susanne) hat uns mit ihrer Unsicherheit eine harte Nuss zu
knacken gegeben, vor allem in Bezug auf Hundebegegnung.
Bei der zuvor besuchten Welpen- und Junghundeschule blieben Lernerfolge bzgl. ihrer Unsicherheit
total aus. Aus heutiger Sicht würde ich sogar sagen, dass die Gruppenstunden, wie sie dort
abgehalten wurden, Theas Unsicherheit eher noch förderten. Bei Susanne hingegen fühlen wir uns
ab der ersten Trainingsstunde bestens aufgehoben.
Ihre fröhliche und lockere Art, den Unterricht zu
gestalten, läßt jedesmal eine entspannte Atmosphäre entstehen, in der Hund und Mensch
aufnahmefähig für neu Erlerntes sind.
Zusätzlich ist sie gefühlt eigentlich immer für einen da, kleine/große Probleme zwischen den
Trainingseinheiten kann man immer per Whatsapp kommunizieren und bekommt darauf ein
Feedback.
Nach einigen Einzeltrainings besuchen wir nun bei ihr den Gehorsamkeitskurs und den
wöchentlichen Rudelspaziergang. Für Thea genau das, was sie braucht, um weiter ihre Unsicherheit
abbauen zu können.
Unseren Entschluss, uns für ein Privattraining bei Susanne zu entscheiden, können wir jedem nur
weiterempfehlen. Die zunächst scheinbar höheren Kosten relativieren sich schnell, bedenkt man die
Intensität jeder einzelnen Trainingseinheit.
Sabine, Thies und Thea
Schon bei unserem ersten Treffen ist uns aufgefallen das Susanne einen Kompetenten und Souveränen Eindruck macht .
Wir haben bei ihr ein Anti Jagd Training für unsere Hündin Amy absolviert.
Leider haben wir feststellen müssen das wir so einiges falsch gemacht haben🤔 und Susanne erst mal uns anleiten mußte. Ihre Trainingsmethoden waren für uns und Amy gut umzusetzen, so das wir auch nach kurzer Zeit Erfolge feststellen konnten.
Sie ist auch außerhalb des Trainings immer erreichbar und freut sich über Feedback. Wir können Susanne uneingeschränkt weiterempfehlen und würden auch immer gerne mit ihr zusammen arbeiten.
Rüdiger & Bettina
Ich habe mich mit meiner 2 jährigen Hündin Keks an Susanne gewandt, damit ich den ausgeprägten Jagdtrieb von Keks etwas unter Kontrolle bekomme. Susanne hat mir verschiedene Tricks und Methoden gezeigt, die uns sehr weiter geholfen haben. Das Training hat sehr viel Spaß gemacht. Wir üben fleißig weiter.
Peggy und Keks
Unser Rocky ist ein Mix aus Großer Schweizer Sennenhund und Berner Sennenhund. Er ist immer völlig ausgeflippt, wenn wir Besuch bekommen haben.
Jeder wurde sehr laut und sehr lange angebellt, damit auch jeder merkt, dass er keinen Bock auf Besuch hat. Er ließ sich nicht beruhigen und tyrannisierte unseren Besuch mit seinem lauten, penetranten Gebell.
Er zeigt keinen Gehorsam und ließ sich nicht auf die Decke schicken, sondern klebte an unseren Gästen. Wir wussten uns keinen Rat mehr und suchten nach Hilfe.
Im Internet sind wir dann auf Susannes Website gestoßen. Nach einem langen Vorgespräch wusste sie sofort, an was wir arbeiten müssen. Susanne hat uns mit gezielten Übungen gezeigt, wie wir Rocky Ruhe und Gelassenheit beibringen.
Nach kurzer Zeit haben wir die ersten Erfolge gesehen: Rocky war ruhiger, fokussierter und konzentrierter geworden und er hatte richtig Spaß beim Training. Susanne hat uns gezeigt, wie wir als Team zusammenarbeiten müssen um unsere Ziele zu erreichen.
Bei Fragen kann man sie immer erreichen und bekommt schnell eine Antwort. Rocky hat sich zu einem zufriedenen und gelassenen Familienmitglied entwickelt und wir freuen uns noch viele schöne Jahre mit ihm verbringen zu dürfen!
Katharina und Sebastian Peters mit Rocky
Letztes Jahr im März habe ich Buffy aus Rumänien zu mir geholt. Sie war da gerade 1 Jahr alt. Leider hatte sie keine Sozialisierung gehabt, weil sie seit dem Welpenalter nur im Shelter und auf dessen Gelände gelebt hatte. Somit musste sie alles neu erlernen. Zu Anfang war das alles sehr schwierig und zu viel für sie. Die neue Umwelt überforderte sie extrem.
Sie war zu dem Zeitpunkt als Angsthündin einzustufen. Ich konnte etwas mit ihr arbeiten und ihr etwas mehr Sicherheit geben, aber professionelle Hilfe war dringend notwendig. So kam ich zu Susanne. Mir war es wichtig, dass ich jemand finde, der mit mir den Alltag trainiert, da ein Hundeplatz für Buffy nicht ideal ist.
Mit Susanne habe ich eine Hundetrainerin, die mit meinen Zielen und Vorstellungen übereinstimmt. Mit ihrer Hilfe konnte ich in den letzten Monaten Buffy zu einer sicheren und ruhigeren Hündin trainieren. Auch das Vertrauen zwischen Buffy und mir konnte mit dem Training vertieft werden. Leinenführigkeit wird auch besser. Das Training hat für uns sehr viel gebracht und wird uns zukünftig auch weiterhelfen, Buffy noch sicherer und selbstbewusster zu machen. Aus den oben genannten Gründen kann ich Susanne wärmsten empfehlen. Ihr Training ist immer individuell auf die Bedürfnisse des Hundes und Halters zugeschnitten.
Üyen mit Buffy
Liebe Susanne,
es hat viel Spaß gemacht und du hast mir unseren Linus und seine Körpersprache näher gebracht. Es macht wieder mehr Spaß mit unseren Beiden zu laufen und selbst ich hab Freude an etwas „Spiel,Spaß und Spannung“ gefunden 😉😍
Vielen Dank und liebe Grüße
Petra mit Malou und Linussonders
Wir haben uns eigentlich für recht hundeerfahren gehalten, da wir bereits lange Zeit zwei Hündinnen hatten. Als eine der Hündinnen im Alter von 14 Jahren verstarb haben wir im Dezember 2021 einen ca. 16 Wochen alten, ängstlichen und unsicheren Rüden, namens Anton, von einer Tierschutzorganisation aus Korfu adoptiert. Und alles war anders als vorher:
Seine Scheu uns gegenüber hat sich recht schnell gelegt; die Begegnungen mit anderen Hunden gestalten sich jedoch meist schwierig, da Anton nach dem Motto verfährt: „Angriff ist die beste Verteidigung“. Außerdem ist er meist sehr hibbelig und dazu auch noch ein 100-prozentiger Jäger. Mitte Januar 2022 hatten wir dann das Glück Susanne kennenzulernen und mit ihr zu arbeiten. Mit Ihrer erfahrenen, ruhigen und auch humorvollen Art hat sie uns gezeigt wie wir Anton zur Ruhe bringen und seine Aufmerksamkeit bekommen können. In immer wieder unterschiedlichen Terrains wird Leinenführigkeit geübt und auch das Zusammentreffen mit fremden Hunden ist Trainingsinhalt. Wir haben mittlerweile Tage, an denen alles wunderbar funktioniert; dann aber auch wieder Situationen in denen Anton anscheinend alles wieder vergessen hat. Alles in allem sind wir auf einem sehr guten Weg, der aber noch lange nicht zu Ende ist.
Wir sind sehr froh, dass Susanne auch zwischen den Trainingseinheiten für uns erreichbar ist und immer ein offenes Ohr für unsere Problemchen hat.
Guido, Susanne, Anton & Lizza
Peanut kam mit 6 Monaten, lebenslustig und wild, aus dem Tierschutz zu uns.
Sie ist eine sehr liebenswerte und freundliche Hündin. Allerdings mussten wir schnell feststellen,
dass sich die Spaziergänge mit ihr ziemlich schwierig gestalten.
Susanne zeigte uns verschiedene Techniken zu den Themen Ruhe und Konzentration draußen, Leinenführigkeit und Entspannung auf dem Spaziergang.
Schon nach kurzer Zeit stellte sich Besserung ein, am wichtigsten war für uns die Erkenntnis, dass Spaziergang kein „nebeneinander“ sondern ein „miteinander“ bedeutet. Wir lernten, wie wir mit unserem Hund
Zuhause und draußen in Kontakt kommen und diesen auch halten, wenn sich z. B. andere Hunde nähern. Unser Lernprozess ist natürlich noch lange nicht fertig, aber wir bleiben dran, besuchen den Rudelspaziergang
und wissen, dass Susanne immer ansprechbar ist, wenn sich neue Probleme ergeben. Das Training mit ihren „ Assistentinnen Jessie und Mina“ hat uns dreien immer Spaß gemacht!
Anja, Dennis und Peanut
Bei einem Spaziergang im Forstwald traf ich zwei nette Frauen mit Ihren Hunden. Wir kamen ins Gespräch – natürlich über das Thema Hunde. Die zwei sprachen so begeistert
über ihre Hundetrainerin, dass ich mich fragte, wo denn diese Frau sei. So kam ich an Susanne und ich muss sagen, ich bin begeistert. Meine junge Hündin Nera und ich hatten einige Probleme
und nach kurzer Zeit besserte sich das Verhalten deutlich: mein Enkel wird nicht mehr angesprungen, bzw. „angeknabbert“, Nera gibt Gegenstände brav aus, Neras Unsicherheit bei Hundebegegnungen
gleiche ich nun durch meine souveräne Führung aus und unsere Bindung ist gestärkt worden.
Ich denke, wir sind auf einem guten Weg. Gern nehmen wir jetzt am Rudelspaziergang teil und haben gemeinsam
Spaß in der Gemeinschaft.
Malu und Nera
Eigentlich habe ich nie daran gedacht, mit zwei Greyhounds, je die Hilfe einer Hundetrainerin zu benötigen. Aber dann kam mein Partner ins Haus, mit ihm seine Flocke (Pudelmix) und bald darauf auch noch einer ihrer Welpen (Minisheltie, Rüde).
Wenn es nun an der Türe klingelte… gekläffe von den beiden Kleinen und irgendwann machten meine Grey's mit. Und als ob das nicht reichte, nun auch noch gekläffe am Zaun mit dem dazugehörigem Gehabe, wenn andere Hunde oder nur Personen am Zaun vorbeikamen.
Für mich, im so ruhigen Umfeld sehr nervend und nicht zu ertragen. Bei den Gassigängen mit den Vieren meinte der kleine Rüde pöbeln zu müssen und die Grey's pöbelten mit. Alllein die Vorstellung, das zwei ausgwachsene Grey's und die zwei anderen an den Leinen zerren....Unhaltbarer Zustand und nicht wirklich schöne Spaziergänge.
Bei einem Gassigang sah ich dann Susanne mit einem anderen Hund in Arbeit. Ihre ruhige, freundliche Art mit dem Tier umzugehen, welches wild an der Leine zog, hat mir sehr gefallen. So kam der Kontakt zustande. Die Arbeit mit ihr und den Hunden hat mir und meinem Partner sehr gefallen. Wir waren flexibel und Ziele wurden auch mal neu definiert.
Wir haben auf liebevolle Weise mit Susanne Wege gefunden, die zu uns und unserem Rudel passt. Es ist toll, das nun das Gekläffe und das Pöbeln ein Ende hat. Gut, früher war 95% Randale und 5% Ruhe, heute ist es umgekehrt. Es sind Hunde und keine Maschinen. Ziel erreicht.
Was sollen wir sagen....Prädikat sehr empfehlenswert…
Jetzt liegt es nur an uns, wenn es so bleiben soll.
Stefanula mit Vera und Cooper und Roland mit Flocke und Soi
Mein Plan war das bessere Verständnis meines sozial unsicheren Hundes und die Erarbeitung von Strategien, um ihm das Leben zu erleichtern. Ist leider nicht einfach, aber die Lösungswege habe ich bekommen und arbeite daran. Der Weg ist noch nicht zu Ende und ich freue mich schon drauf. Kompetente Hilfe und individuelle Betreuung bekomme ich bei Susanne und empfehle sie gerne weiter. Die Videoanalyse hat mir gut gefallen und geholfen.
Holger und Fritzi
Am 15.03.2020 kam Tommy völlig verfilzt und dreckig aus dem Tierschutz aus Russland zu uns. Vier Tage war der arme Kerl in einem Transporter.
Zuhause angekommen hat er erstmal nur gefressen, alle begrüßt und sich schlafen gelegt. Schnell wurde klar, er ist endlich zuhause angekommen
♥
Der Spaziergang mit Tommy war völlig unproblematisch. Er zog nicht, bellte keine anderen Hunde an, Fahrräder waren ihm völlig egal. Lediglich Motorroller mochte er absolut nicht. Leider wurde bei Tommy Arthrose festgestellt und er musste in einem Jahr gleich zweimal operiert werden. Die Genesung gestaltete sich insofern schwierig, dass er sein Bein vorerst kaum belasten durfte und wir 3 x 10 Minuten am Tag mit ihm in den Garten durften. Es folgten also Monate der Genesungsphase.
Nach der Genesungsphase ging es Tommy deutlich besser und auch das Laufen klappte super. Der Spaziergang hingegen war eine absolute Katastrophe. Es hatte sich so viel Unmut bei ihm angestaut, dass er jeden anderen Hund (Rasse, dick, dünn, groß klein, alles egal), jeden Fahrradfahrer, jeden Fußgänger, einfach jeden anpöbelte.
Plötzlich vermittelte Tommy draußen den Eindruck, als wäre er der aggressivste Hund der Welt. Zuhause ein lieber Schmuser durch und durch und draußen die reinste Katastrophe. Bei einem Spaziergang an der Niers pöbelte Tommy dann auch Mina und Jessi an.
Ihre Besitzerin allerdings reagierte anders als all die anderen Hundebesitzer. Sie blieb stehen und sagte: „Darf ich Ihnen mal einen Rat geben?“ Zuerst dachte ich „oh man, was will die denn jetzt von mir“, aber schnell stellte sich raus, dass Susanne die Situation in drei Sekunden im Griff hatte. Und plötzlich verstanden sich Tommy und Mina ohne Anpöbelei.
Und auch Tommy mochte Susanne auf Anhieb. So kamen Susanne und ich ins Gespräch und seitdem wurde sie mich nicht mehr los.
Wir vereinbarten zeitnahe Trainingseinheiten und ich verstand schnell, dass das Problem in erster Linie gar nicht an meinem Hund lag, sondern an mir. Susanne hat also nicht nur den Hund erzogen, sondern auch mich. Bei meinem Mann hat Tommy nämlich nie so einen Affentanz veranstaltet.
Und so verging viel Zeit, in der Tommy und ich uns immer besser kennenlernten und auch die Spaziergänge angenehmer wurden.
Tommy geht mittlerweile wirklich schön an der Leine. Er hört und das Miteinander klappt super.
Von seiner Leinenaggressivität haben wir meines Erachtens 80 % von 100 % in den Griff bekommen. Wenn andere Hunde ihn zuerst anpöbeln macht er mit. Wenn die anderen Hunde ruhig sind, ist er das auch. Aufgeregt ist er natürlich nach wie vor und wenn ich eins gelernt habe, dann, dass kein Spaziergang bzw. keine Situation ist wie die andere. Man erlebt täglich neue Dinge und vor allem auch Dinge, auf die man einfach nicht vorbereitet ist.
Zumal kommt es auch stark auf den Hund bzw. das Herrchen gegenüber an. Wenn man da schon einen aggressiven Hund hat mit einem unsozialen Herrchen ist die Situation zum Scheitern verurteilt.
Es wurde aber nicht nur draußen trainiert, sondern auch im Garten und im Haus. Ihm wurden bestimmte Bereiche zugewiesen (beispielsweise zum Essen oder zum Bleiben) und auch das klappt heute in 99 % der Fälle.
Man darf bei Tommy nicht vergessen, dass er aus ärmlichsten Verhältnissen kam und nur Essen bekam, wenn er der schnellste war und er dadurch hier auch einfach alles frisst was er findet und es förmlich verschlingt.
Zudem ist er ein absoluter Beschützer.
Mit Tommy hat man absolut keine Angst
Victoria & Tommy
Da unser Mischling Kobi mit ca. 4 Monaten über den Tierschutz zu uns kam, haben wir uns direkt zu Beginn, neben den Welpentreffen der Hundeschule, für ein persönliches Training zuhause entschieden, um frühzeitig und gemeinsam eine Lösung für die Herausforderungen unseres Alltags zu erarbeiten.
Susanne ist leidenschaftlich und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz, der für jede unserer Fragen eine nachvollziehbare Antwort bereithält.
Wir haben uns immer sehr auf unser wöchentliches Training gefreut und viel Spaß miteinander gehabt. Toll ist auch, dass man ihr immer per Whatsapp Fotos, Videos und Fragen schicken kann, auf die man prompt eine Rückmeldung bekommt.
Absolute Empfehlung.. wir melden uns sicherlich während der Pubertät nochmal.
Kerstin, Tom, Karlo, Finn & Kobi
“In kurzer Zeit schon viel gelernt!
Susannes positive und herzliche Art motiviert unheimlich.
Zwischen den Trainingseinheiten, kann man jederzeit ein Video schicken und fragen stellen. Herzlichen Dank!”
Silke und Felix mit Alex
Wir waren bis vor kurzem unerfahrene Hundehalter.
Mit großer Zuversicht haben wir uns einen Welpen angeschafft und mussten leider recht schnell feststellen, dass die Hundeerziehung nicht ganz so einfach ist wie es in den meisten Kinofilmen zu sehen oder Büchern zu lesen ist.
Susanne hat uns immer - sofern es durch Corona möglich war - mit vielen Tipps und Tricks zur Seite gestanden und uns mit ihrer lebensfrohen, humorvollen und ehrlichen Art immer wieder unterstützt. Sehr geholfen hat uns, dass wir jederzeit die Möglichkeit hatten, ihr Videos zu bestimmten Situationen (Spielverhalten mit anderen Hunden, anbellen von Besuch etc.) zu schicken, bei denen wir uns unsicher waren, wie wir damit richtig umgehen sollten. Sie hat die Videos analysiert und uns Lösungsvorschläge gemacht.
Mit ihrer Hilfe konnten wir so Schritt für Schritt den richtigen Umgang mit unserem neuen Familienmitglied erlernen. Da wir beide sehr stark beruflich eingespannt sind haben wir uns sehr gefreut, dass Susanne auch am Wochenende Zeit für uns hatte. Terminliche Absprachen waren immer einfach und unkompliziert. Wir möchten Susanne an dieser Stelle noch einmal danken und freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben auch in Zukunft auf ihre Unterstützung zählen zu können.
An alle Hundehalter die noch unentschlossen sind, ob sie in eine Hundeschule als Gruppen-Training gehen oder einen Privat-Trainer engagieren sollen, können wir ganz klar die Empfehlung zu einem Privat-Trainer aussprechen. Das was uns Susanne in dieser Zeit beibringen könnte, hätten wir niemals in einem Gruppentraining erlernen können. Insbesondere die direkte Korrektur an unserem Verhalten und unserer Körpersprache war ein Segen.
Nicole und Christoph und Leja
Liebe Susanne!
Es ist nun fast 2 Monate her, dass wir uns das erste Mal gesehen haben.
Wir hatten dich kontaktiert, da uns deine auf der Website beschriebene Erfahrung mit Tierschutzhunden und den damit ggf. vorhandenen Problemen sehr zugesagt hat.
Du hast bereits beim ersten Training festgestellt, dass Remus (gerade 5 Jahre alt geworden) ein sehr ängstlicher Hund ist und dass seine Aggressionen wohl durch sein nicht vorhandenes Erlernen von diversen Umwelteinflüssen, wie Geräuschen, Wind, Fremde, usw. begründet sein wird.
Diese Problematik verbunden damit, dass wir ihm nicht deutlich genug zeigten, dass WIR bestimmte Situationen regeln und nicht ER, führte immer wieder zu stressigen Situationen draußen in der Hundebegegnung, wie auch zu Hause im Umgang mit Besuch. Da der arme Kerl dann auch noch völlig unverschuldet durch einen anderen Hund eine Bisswunde davontragen musste, war seine Angst und die damit verbundene Aggression in fast unkontrollierbare Situationen ausgeufert.
Du hast es in kurzer Zeit geschafft, uns Situationen erkennen und kontrollieren zu lassen, auch wenn wir noch viel üben werden müssen. Unsere Körpersprache und Leinenführung hast du optimiert und damit ein Stück mehr Verständnis zwischen Remus und uns erreicht.
Durch zielgerichtete Videoanalysen und konstruktive Gespräche konnten wir bereits viele Problemchen gemeinsam lösen und haben nun eine gute Basis im Umgang mit unserem Remus.
Wir sagen „DANKE" für dein immer offenes Ohr, auch außerhalb der vereinbarten Trainingszeiten, wenn Frauchen (manchmal auch Herrchen) mal wieder diese oder jene Frage raushaut ☺
Wir werden dich gerne weiter empfehlen!
Torsten und Nadine mit Remus
“
Liebe Susanne,
ich habe Dich kontaktiert, weil unser Bruno keine Leinenführigkeit hatte und vor allem extrem aggressiv auf Hunde reagiert. Er hat mich durch die Landschaft gezogen, sodass ich mich nicht mehr getraut habe mit beiden zusammen spazieren zu gehen.
FAZIT:
In der ersten Stunde wurde erst mal die Langlaufleine abgelegt und die Schleppleine dran gemacht, und das zu meiner Verwunderung nicht auf dem Rücken am Geschirr sondern unten am Hals.
Sehr schnell habe ich gemerkt, dass er dadurch viel besser kontrollierbar ist.
LEIDER :(
sagtest Du mir in der ersten Stunde , das Du eine gute und eine schlechte Nachricht für mich hättest.
Die gute : Er liebt mich über alles :)
Die Schlechte: er nimmt mich nicht ernst :(
Problem erkannt Problem gebannt. Ich wurde Trainiert.
Was ich jetzt weiß , so unsicher wie ich war so war er auch.
Ich habe gelernt meinem Stinker zu vertrauen und habe mich Ihm gegenüber ( versucht, klappt nicht immer) durchzusetzen.
❤❤Jetzt kann ich voller stolz sagen: ❤❤
Susanne Du hast aus uns ein Team gemacht , und da es mit Bruno und mir klappt , war Judy ein Kinderspiel.
Kurz und knapp , ich habe keine Stunde bereut ,
und freue mich Dich kennengelernt zu haben. “
Vielen Dank
Bruno , Judy , Udo und Diane (Tönisvorst / Vorst 08.04.2021)
“Nachdem wir unseren Luke, 9 Jahre alt, vom Tierschutz abgeholt haben, mussten wir leider feststellen, dass er nur wenig Erziehung erfahren hatte. Leinenführigkeit gleich null und gepöbelt wurde bei jedem Hund.
Dann habe ich mir Hilfe bei Susanne gesucht. Das war das Beste was ich machen konnte. Mit viel Erfahrung, Geschick und Geduld konnten wir schon nach wenigen Einzelstunden Erfolge feiern. Susanne trainiert nicht nur den Hund strickt nach ihrer Linie sondern schaut vorallem auch auf den Menschen wie er es umsetzen kann. Ganz besonders hervorheben möchte ich noch, daß nach der Einzelstunde nicht einfach Feierabend für Susanne ist, nein sie macht sich weiter Gedanken und überlegt wie es weitergehen könnte und bleibt weiter in Kontakt und fragt zwischendurch nach. Wir sind super zufrieden und bleiben weiter in Kontakt und empfehlen Susanne unbedingt weiter. Einfach eine sehr tolle, nette und kompetente Hundetrainerin”
Claudia mit Luke - Leinenführigkeit und Aggression
“ Wir sind fleißig am Üben und es ( der Rückruf bei aufkommendem Jagdverhalten ) klappt schon viel besser. Ich habe sie von der Leine gelassen, sie wollte jagen
und ich habe „ das Wort“ gerufen. Daraufhin ist sie sofort stehen geblieben, ist zu mir zurück gekommen und hat mich angeguckt, super!“
Janine mit Podenko-Mix Henana - Anti-Jagd -Training
“Eigentlich, ja eigentlich weiß man in den meisten Fällen, welche Fehler man gerade mit seinem Hund macht. Und …eigentlich wäre es auch ein leichtes, diese Fehler zu umgehen.
Und… eigentlich ging es mir mit dem starken Ziehen an der Leine meiner Hündin genauso.
Ich wusste, was falsch läuft, aber irgendwie machte meine Hündin doch, was sie wollte!
Wie gut, wenn man dann eine Trainerin trifft, die einem bei dem „ eigentlich“ hilft.
Die einem nach dem gründlichen „Klärungsgespräch“ theoretische, aber vor allem praktische Hilfe bietet und einem, begleitet von zwei Assistentinnen namens Mina und
Jessie den richtigen Umgang und Wege zur Verhaltensänderung finden hilft.
Wir haben ein paar Einzelstunden genommen und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Teambildung hat geklappt!
Eine Einzelstunde erscheint einem zunächst teuer, aber sie rechnet sich durch die Intensität der Arbeit und rasch erzielte gute Ergebnisse schnell!
Also packt es an, das „ eigentliche“ mit eurem Hund zu verbessern. Viel Spaß dabei!”
Erika mir Eurasier Benike – Bindung und Leinenführigkeit
„, was ich unbedingt noch machen wollte, ist Dir sagen, wie toll Du uns trainiert hast. Es ist so schön mit Marley Gassi zu gehen, und er geht an anderen Hunden vorbei,
macht kein Theater. Das ist so super, das hast Du ganz klasse gemacht, und ich danke Dir.“
Ulrike mit White Retriever Marley - Leinenaggressivität und sinnvoller Spaziergang
„ Henana läuft viel frei, das klappt jetzt super, sie ist kein einziges Mal weggelaufen. Aber immer wenn sie eine tolle Fähre gefunden hat, ist sie nicht abrufbar.
Dann bleibt sie stur stehen und kommt nicht. Daraufhin habe ich „ diesen Schatz“ ( Trainingsmethode ) gefunden, und sie kam sofort neugierig angerannt und war
mit ihrer Aufmerksamkeit wieder ganz bei mir.“
Janine mit Hündin Henana - Gehorsam und Rückruf
„Danke für den Trainingserfolg - das waren wir zusammen. Sie haben mir mein verschüttetes Hunde-Mensch-Selbstbewusstsein wieder gegeben. Seien Sie bitte
auch stolz auf sich!“
Ulrike mit Wäller Mo und Karla - Leinenaggressivität